
Gerda Mühlegger
- Klinische und Gesundheitspsychologin
- Personzentrierte Psychotherapeutin
- Traumatherapeutin
- Ausbildung in pferdegestützter Psychotherapie, Psychologie, Supervision und Coaching
Zu meiner Person
Mein Name ist Gerda Mühlegger, ich bin Psychologin, Psychotherapeutin und Traumatherapeutin, 1966 geboren und habe eine Tochter (geb. 1993). Seit 1997 arbeite ich im psychosozialen Bereich mit verschiedenen Klient:innen, Problemstellungen und Aufgabenfeldern.
Beim Verein EXIT-sozial habe ich die Beratungsstelle des Psychosozialen Zentrums Linz-Urfahr über viele Jahre geleitet und unterschiedliche Projekte entwickelt und umgesetzt. Mein Blick für das Wesentliche hat sich während meiner Berufslaufbahn geschärft. Die vielschichtigen Lebenssituationen und Problemstellungen meiner Klient:innen haben mich gelehrt, dass es „nichts gibt, was es nicht gibt“ und dass sich Wege und Möglichkeiten öffnen, wenn man auf die menschliche Kraft vertraut und eine ehrliche Verbindung eingeht.
Es erfüllt mich nach wie vor mit Respekt und Dankbarkeit, wenn sich Menschen mir anvertrauen und ich sie ein Stück des Weges begleiten darf. Ich verstehe mich da ein wenig als „Gärtnerin“, die sich daran erfreut, wenn Menschen in meiner umsichtigen, kompetenten und warmherzigen Atmosphäre ihr Potential entwickeln und manch (alte) Verletzung heilt.
Seit September 2024 bin ich an meiner Arbeitsstelle beim Verein EXIT-sozial in Altersteilzeit und kann mich vermehrt auf meine pferdegestützte Arbeit konzentrieren. Ich empfinde die „Pferdestunden“ als außerordentliche Bereicherung für die Entwicklungsprozesse meiner Klient:innen. Hier können sie unmittelbar und direkt erleben, wie sich eigene Gefühle, Widersprüche, Problemstellungen oder verborgene Bedürfnisse in der Begegnung mit den beiden feinfühligen „Co-Therapeut:innen“ zeigen. Und sie können gleich ausprobieren, wie veränderte Körperhaltung wirkt oder wie es sich anfühlt, Verhaltensweisen zu ändern und den Blick beispielsweise auf das Ziel und nicht das Problem zu richten.
Der in herkömmlicher Psychotherapie oder im Coaching vorrangige Prozess des „Sprechens und Reflektierens“ wird in der pferdegestützten Arbeit durch „Handeln und Erleben“ ergänzt. Diese beiden Prozesse befruchten sich wechselseitig und führen meiner Erfahrung nach zu tiefgreifender Weiterentwicklung und einem noch besseren Transfer in den Alltag und die privaten und beruflichen Beziehungsfelder.
Mein beruflicher Werdegang
Ich habe ursprünglich eine Ausbildung zur Kindergartenpädagogin absolviert und einige Jahre in diesem Bereich gearbeitet. Anschließend studierte ich in Wien und Salzburg Psychologie und arbeitete für ein EU-Forschungsprojekt.
Während meiner Tätigkeit bei EXIT-sozial absolvierte ich die postgraduelle Ausbildung zur Klinischen und Gesundheitspsychologin und anschließend die Ausbildung zur personzentrierten Psychotherapeutin. Ich bin Traumatherapeutin (ZAP, Wien) und habe neben verschiedenen fachspezifischen Fort- und Weiterbildungen ein Curriculum zu pferdegestützter Psychotherapie, Psychologie, Supervision und Coaching (VÖPP, Wien) abgeschlossen.
Mein beruflicher Erfahrungsbogen spannt sich über Krisenintervention bei Akuteinsätzen und im Krisenzimmer, über Beratung und Begleitung psychiatrisch schwer erkrankter Personen, Leitung von Gruppen, Coaching bei Burnout und in Lebenskrisen, bis zu traumatherapeutischer Behandlung und verschiedenen Arbeiten im Bereich meiner Leitungstätigkeit (Teamleitung, Supervision, Vorträge, Öffentlichkeitsarbeit, Kooperation usw.)
Aktuell arbeite ich bei EXIT-sozial als Traumatherapeutin mit Menschen die Opfer von psychischer, körperlicher oder sexueller Gewalt waren und bin als Leitung-Stellvertretung tätig. In meiner freien Praxis biete ich vorrangig pferdegestützte Hilfen an: Psychotherapie, Traumatherapie, Coaching, Supervision, Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung für Erwachsene.
Meine vierbeinigen "Co-Therapeut:innen"
Meine beiden Pferde wurden speziell für die therapeutische Arbeit ausgesucht und sorgfältig ausgebildet. Happy und Saphir besitzen ein dem Menschen sehr zugewandtes Wesen, sind freundlich und aufgeschlossen. Sie sind feinfühlig und verschmust, aber auch temperamentvoll und lebensfroh.
Happy

Happy ist eine österreichische Warmblutstute und 2007 geboren. Sie ist meine „Balletttänzerin“, konnte schwierige Dressuraufgaben bewältigen, ist aber schon in „Sportpension“. Sie ist immer mit ganzem Herzen bei der Sache und sehr sensibel. Obwohl sie aufgrund ihres schwarzen Felles recht imposant und wild aussieht, ist sie absolut vorsichtig und sehr verschmust.
Saphir

Saphir ist ein englischer Vollblutwallach und 2010 geboren. Er liebt die Abwechslung, rennt für sein Leben gern so schnell er kann und spielt stundenlang mit den anderen Pferdeburschen auf der Koppel. Er ist sehr schlau und kann viele Zirkuslektionen. Oft erkennt er widersprüchliche oder noch verborgene Gefühle und reagiert feinfühlig darauf.
Pferdegestützte Arbeit















Pferde „lesen“ unsere Körpersprache und damit unsere echten Impulse, Gefühle und Bedürfnisse und reagieren darauf direkt, feinfühlig und ehrlich.