Psychotherapie

Psychotherapie ist hilfreich bei
Burnout, Panikattacken, Depressionen, sozialen Ängsten, psychosomatischen Erkrankungen, Schlafstörungen
Schicksalsschlägen, Umbruchsituationen, Lebenskrisen – wenn Ihr Leben aus der Bahn geraten ist und Sie den Überblick verloren haben
Partnerschaftlichen oder familiären Problemen
Belastenden Gefühlen wie Unsicherheit, Scham, Selbstzweifel, Traurigkeit, Sorge, Überforderung, Vertrauensverlust, Angst zu versagen, Unruhezuständen, …
Verlust von Lebensfreude – wenn Sie das Gefühl haben nur mehr zu funktionieren und Ihre eigenen Bedürfnisse ständig zu kurz kommen
Psychotherapie mit Pferd
Psychotherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Heilverfahren. Sie geht davon aus, dass Körper und Psyche eine Einheit sind. Krankheiten, Symptome oder Leidenszustände sind demnach entweder Ursache oder Ausdruck von psychischem Ungleichgewicht. (Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie). Als Psychotherapeutin unterliege ich einer strengen gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht. Sie erhalten die Möglichkeit Ihre persönlichen Anliegen offen und vertrauensvoll in einem geschützten Rahmen anzusprechen.
In der pferdegestützten Psychotherapie wird die besondere Verbindung zwischen Mensch und Pferd genützt, um tiefgehende Entwicklungs- und Heilungsprozesse zu fördern. Anders als bei herkömmlichen Therapien geht es in den „Pferdestunden“ nicht um das Gespräch, sondern um das direkte Erleben und Interagieren mit dem Pferd.
Pferde als Co-Therapeut:innen fungieren als Spiegel der menschlichen Emotionen und helfen unterbewusste Muster sichtbar zu machen. Ihre körperliche Präsenz kann Spannungen und Blockaden lösen und ihre einfühlsamen Reaktionen ermutigen zum Erproben neuer Verhaltensweisen. Durch den intensiven Kontakt können sie Nähe und Trost spenden und wieder Lebensfreude wecken.
Im Mittelpunkt steht die achtsame Begegnung mit dem sozialen und sensiblen Lebewesen Pferd. Je nach Therapieziel können spezielle Aufgaben, die mit dem Pferd bewältigt werden, neue Erfahrungen ermöglichen und entwicklungsfördernde Impulse setzen, die letztlich zu mehr Selbstbewusstsein und Handlungskompetenz führen. Als personzentrierte Psychotherapeutin unterstütze ich Sie dabei, die neuen Lebenserfahrungen in Ihren Alltag zu integrieren und Ihre persönlichen Beziehungen zu verbessern.
Bei einer psychotherapeutischen Behandlung werden Termine (üblicherweise wöchentliche bis 14-tägige Frequenz) und Dauer je nach zugrundeliegender Problematik und persönlichen Zielen individuell vereinbart. Je nach Ihrem Wunsch und Sinnhaftigkeit für den Therapieprozess erfolgt die Arbeit mit den Pferden regelmäßig oder auch nur punktuell ergänzend zur Gesprächstherapie in der Praxis.
Wenn Sie sich in laufender Behandlung bei einer Kolleg:in befinden und die Arbeit mit den Pferden als erweiternden Impuls erleben möchten, besprechen Sie dies bitte im Vorfeld mit Ihrer Psychotherapeut:in.
Pferdegestützte Arbeit















Pferde „lesen“ unsere Körpersprache und damit unsere echten Impulse, Gefühle und Bedürfnisse und reagieren darauf direkt, feinfühlig und ehrlich.